
Prüfe deine Geduld und Geschicklichkeit bei einem Kanu- oder Kajakabenteuer, stoße im Hochseilpark an deine eigenen Grenzen oder begib dich bei einem Höhlentrekking in das entlegene, labyrinthartige Innere des Dachstein-Massivs.

Ziel ist es, durch strukturierte Herausforderungen Disziplin, Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und den Teamgeist zu stärken. Dabei wird auch der Zusammenhalt der Gruppe gefördert, während Jugendliche lernen, über ihre Grenzen hinauszuwachsen und neue Kompetenzen zu entwickeln.
Einblicke Lernort

Ausstattung:
2 getrennte Schlafräume
2×8 Betten mit Dusche/WC
Fußballplatz
Indoor Tischtennisplatte
Grillplatz große Wiese zum Spielen
zwei große Veranstaltungsräume
gemütliche Stube & Küche
Adresse:
Ramsaustraße 4, 4822 Bad Goisern
nur 5 Min. Fußweg vom Bahnhof Bad Goisern entfernt

Verpflegung:
großes Frühstücksbuffet
Mittagessen
Lunchpaket
Jause oder Grillen am Abend
Speiseraum:
Der lichtdurchflutete Speiseraum wurde 2020 umfassend renoviert und um einen großzügigen Bereich mit breiter Glasfront erweitert. Dadurch bietet er ausreichend Platz, sodass alle Gäste gleichzeitig speisen können. Die helle, einladende Atmosphäre lädt auch nach dem Essen zum entspannten Verweilen ein.
Was dich erwartet (Lernkompetenzen)
Wir alle kennen die Herausforderungen und Prüfungen, die uns auf dem Weg ins Erwachsenwerden begegnen. Diese Tage sind eine Gelegenheit für Entfaltung und Wachstum – deine ganz persönliche Heldenreise für Körper, Geist und Seele!
Beim Kajak- oder Kanuerlebnis sind Geduld, Teamfähigkeit und Geschicklichkeit gefragt.
Das gemeinsame Bewältigen von Hindernissen und gegenseitiges Motivieren erleben die Teilnehmer im Hochseilpark. Selbstvertrauen sammeln passiert dabei fast schon automatisch.
Bändige Ängste bei deiner ganz persönlichen “Mutprobe” beim Flying-Fox oder beim Höhlentrekking

Gestärkt durch ein Gefühl von Klarheit und Vertrauen, fällt es den Teilnehmern nach ihrer ‚Heldenreise‘ leichter, ihr Leben mit mehr Mut und Antrieb zu gestalten.
Vertrauen, Mut, Freundschaft und Gemeinschaft SPORT kombiniert mit ERLEBNISPÄDAGOGIK

Der Projektbeitrag deckt alle erforderlichen Kosten wie Nächtigung, Verpflegung, Materialien und sonstige Aufwendungen für die gesamten Dauer der Veranstaltung.
Wichtige Informationen
Packliste:
trittfeste, wasserdichte Schuhe
Badesachen
Handtücher
Taschengeld
E-Card
Projektbeitrag Restgeld
Termin:
1. Mai – 4. Mai 2025
An- / Abreise:
Anreise Donnerstag 14:00 Uhr
Schuasta Häusl
Ramsaustraße 4, 4822 Bad Goisern
Abreise Sonntag 14:00 Uhr
Kontakt:
TAPOJA
Waidach 127, 5421 Adnet
Tel.: +43 (0)664 790 5208
Mail: verein@tapoja.at
ZVR 1365254320
Anmeldeschluss: 23. April 2025 – Gemeinsamer INFOABEND am Sonntag 27. April 2025 – 19:00 Uhr (online)
Dein Begleiterteam

manuela
visionäre
Konzeptentwicklerin, Potentialberaterin

tatiana
Sozial- und Erlebnispädagogin, initiatische Prozessbegleiterin, Supervisorin

celine
Dorfjugendsprecherin, Bildungsweg zum Holistic Horse Trainer

christian
Projektleiter IT,
Pilot & Fluglehrer a.D.,
Elektrotechniker
Teilnahme

Mitgliedschaft
Unsere Angebote sind Vereinsveranstaltungen. Deshalb benötigt es vorab eine Mitgliedschaft
Mit einer jährlichen Familienmitgliedschaft trittst du dem Verein TAPOJA bei und unterstützt ihn in seiner Tätigkeit, seinem Wirken und seinem Bestehen.

Anmeldung
Als Vereinsmitglied kannst du nun an allen Angeboten des Vereins TAPOJA teilnehmen.
Hierfür benötigt es von dir ein ausgefülltes Anmeldeformular der jeweiligen Teilnahme.

Anzahlung
Wir bitten dich um eine Anzahlung des
Projektbeitrages in Höhe von € 158.
Erst nach Eingang der Anzahlung ist deine Teilnahme fix gebucht!
Die Anzahlung wird im voraus zur Deckung der Kosten für Lebensmittel, Materialien und Übernachtungen verwendet.

Infoabend
Wir veranstalten für alle Teilnehmer vor der Anreise einen Online-Infoabend am SO 27. April 2025 um 19 Uhr für letzte Details, Fragen, Fahrgemeinschaften,...

Restzahlung
Der Restbetrag des Projektbeitrages in Höhe von € 182 wird am Tag der Anreise vorort eingesammelt. Bitte gebt euren Teens auch etwas Taschengeld mit.
Anmeldung
Verhaltenskodex & Teilnahmebedingungen
Die Teilnehmenden bemühen sich, einen freundlichen Umgang miteinander zu pflegen, sich gegenseitig zu respektieren und auf das individuelle Bedürfnis von Distanz zu achten. Jede Art von diskriminierendem, abwertendem, gewalttätigem und übergriffigem Verhalten, sei es verbal oder nonverbal, wird abgelehnt.
Die Teilnehmer verpflichten sich zur Einhaltung der nationalen Gesetze, insbesondere des Jugendgesetzes. Der Konsum von Alkohol und/oder Drogen jeglicher Art ist nicht gestattet.
Menschen, die nicht für diese Vereinsveranstaltung angemeldet sind, ist die Teilnahme am Programm nicht gestattet, außer der Veranstalter lädt sie explizit dazu ein.
Teilnahme bedeutet, sich respektvoll und pünktlich am Veranstaltungsort einzufinden und sich während des Programms nicht vom Veranstaltungsort zu entfernen.
Ein Entfernen vom Veranstaltungsort ist nur unter Absprache der Betreuer erlaubt.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für etwaige Verletzungen oder Erkrankungen, die während der Veranstaltung auftreten, müssen die Erziehungsberechtigten eine entsprechende Krankenversicherung abgeschlossen haben.
Bei Unfällen während der Veranstaltungen übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. Ebenfalls übernimmt der Veranstalter keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die von Teilnehmern verursacht werden. Der Abschluss einer Versicherung liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, der Veranstaltungsteilnehmer.
Alle Teilnehmer haften für verursachte Schäden an Drittpersonen mit ihrer eigenen Privathaftpflichtversicherung (der Erziehungsberechtigten).