/
/
Ganzheitliches Pferdewissen

Jahreslehrgang Ganzheitliches Pferdewissen

Unser Zugang zum Thema „Ganzheitliches Pferdewissen“ ist speziell darauf ausgelegt, jungen Menschen die Welt der Pferde näherzubringen und ihnen fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen zu vermitteln, damit sie ihre Leidenschaft für Pferde entdecken oder vertiefen können. Von der Pflege und Haltung über die Anatomie bis hin zum Verhalten und Training. 
Wir sind überzeugt, dass der Umgang mit Pferden junge Menschen in vielerlei Hinsicht bereichern kann. Die Arbeit mit Pferden fördert Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Selbstbewusstsein. Darüber hinaus bieten wir eine unterstützende und inspirierende Rahmen, in der sich jeder individuell entwickeln kann.

Ein tieferes Verständnis für Pferde
Liebst du Pferde und möchtest ihre Sprache lernen? Pferde kommunizieren durch Emotionen, Energie und ihre Körperbewegungen. Sie nehmen die kleinsten Muskelbewegungen und Signale wahr und lesen die Emotionen und Gedanken ihrer Menschen. Erlebe, wie es ist, die Welt aus der Sicht deines Pferdes zu sehen und lerne, wie du besser mit ihnen in Einklang kommen kannst.
Wer ein Pferd als Spiegel seiner selbst betrachtet, kann tiefgreifende Erkenntnisse über sich und andere gewinnen. Durch die feinsinnige Beobachtung und Reflexion des Pferdeverhaltens bietet sich die Möglichkeit, menschlich zu wachsen. Pferde offenbaren Aspekte, die dem Menschen oft noch verborgen bleiben. Sie sind daher vollkommene Lehrmeister auf dem Weg zu deiner Entwicklung.

Berufliche Perspektiven
Träumst du davon, beruflich mit Pferden zu arbeiten? Mit unserem Bildungsangebot bieten wir dir eine einzigartige Gelegenheit, das faszinierende Berufsbild des „Holistic Horse Trainer für Mensch & Tier“ kennenzulernen. Wir gewähren dir tiefe Einblicke in dieses spannende Berufsfeld und zeigen dir, wie du deine Leidenschaft für Pferde in eine erfüllende Karriere verwandeln kannst.

Für diesen Jahreslehrgang empfehlen wir ein Alter ab 13 Jahren.

Was dich erwartet 

Verstehen der Ernährungsbedürfnisse von Pferden: Pferde haben spezifische Ernährungsbedürfnisse, die entscheidend für ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind. Es ist wichtig, die Grundbedürfnisse an Nährstoffen wie Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen zu kennen.

Grundlagen der Ersten Hilfe für Pferde: Jeder Pferdebesitzer sollte über grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe verfügen, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Dazu gehört das Erkennen und Behandeln von Wunden, Verbrennungen, Insektenstichen und Verletzungen durch Unfälle. Wichtig ist auch das Anlegen von Verbänden und die Versorgung von Hufverletzungen.

Studium des Pferdeverhaltens: Ein wesentlicher Bestandteil des Verständnisses von Pferden ist das Studium ihres natürlichen Verhaltens und ihrer psychologischen Prozesse. Pferde sind Herdentiere mit komplexen sozialen Strukturen und Kommunikationsmethoden. Durch die Beobachtung ihres Verhaltens in verschiedenen Situationen, sowohl in der Herde als auch im Einzelkontakt, können wir wertvolle Einblicke in ihre Denkweise und ihr emotionales Wohlbefinden gewinnen.

Verschiedene Pferderassen und Eigenschaften: Es gibt viele Pferderassen, jede mit einzigartigen Merkmalen. Bekannte Rassen sind das Arabische Vollblut, Warmblüter, Islandpferde… Diese Rassen unterscheiden sich in Größe, Temperament und Fähigkeiten, was sie für verschiedene Disziplinen und Aufgaben geeignet macht.

Pferde in der menschlichen Geschichte: Pferde haben in der menschlichen Geschichte eine zentrale Rolle gespielt, sei es in der Landwirtschaft oder im Transportwesen. Sie sind tief in Kunst, Literatur und Mythologie verankert und werden häufig als Symbole für Stärke, Freiheit und Treue dargestellt. Ihre historische und kulturelle Bedeutung spiegelt die enge und über Jahrtausende gewachsene Beziehung zwischen Mensch und Pferd wider.

Anatomie und Physiologie von Pferden: Eine detaillierte Erforschung des Pferdekörpers umfasst die Muskelstruktur, das Skelettsystem und die Organfunktionen. Dies beinhaltet das Verständnis der Bewegungsabläufe, der Funktion und Zusammenhänge der verschiedenen Körpersysteme sowie der physiologischen Prozesse, die für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Pferdes entscheidend sind.

Pflege und Betreuung von Pferden: Umfasst das tägliche Bürsten und Reinigen des Fells, das Baden des Pferdes sowie die Pflege von Mähne und Schweif. Auch die Hufpflege ist ein wichtiger Bestandteil, um die Gesundheit der Hufe zu gewährleisten und Verletzungen vorzubeugen. Regelmäßige Pflege trägt zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Pferdes bei.

Stallmanagement: Regelmäßige Reinigung und Pflege der Stallboxen sorgen für eine komfortable und saubere Umgebung. Eine nachhaltige Nutzung und Pflege der Weideflächen gewährleistet die Futterversorgung und ausreichende Bewegung. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Stallabfällen minimiert Umweltbelastungen und hält die Hygiene im Stallbereich aufrecht.

Termine und Preise

Für weitere Fragen und individuelle Beratung zu unseren ganzjährigen Bildungsprogram nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, großartige Erlebnisse miteinander zu teilen! Lass uns gemeinsam neue Fähigkeiten entdecken und deine persönlichen Ziele erreichen.