/
/
Dorfjugend

Jugendtage

Die Jugendtage und Jugendwochen sind besondere Veranstaltungen, die jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, die Natur intensiv zu erleben, sich weiterzubilden und neue Freundschaften zu schließen. Diese Events schaffen einen inspirierenden Rahmen für gemeinschaftliche Aktivitäten und Bildung.
Die Hauptziele der Jugendtage sind vielfältig. Sie zielen darauf ab, die Verbundenheit zur Natur und allem Leben zu fördern und weiterzuentwickeln. Durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur sollen die Jugendlichen ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die Umwelt und die Vielfalt des Lebens gewinnen.

Darüber hinaus wird das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln gestärkt. Die Teilnehmer lernen, wie sie aktiv zum Schutz und zur Pflege der Natur beitragen können und welche wichtige Rolle sie bei der Bewahrung von Mutter Natur spielen.

Ein weiterer bedeutender Aspekt der Jugendtage ist die Förderung von Gemeinschaft und sozialen Bindungen. Die Jugendlichen erfahren, wie wichtig Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung sind und wie sie diese Werte in ihrem Alltag umsetzen können.

Die persönliche Weiterentwicklung steht ebenfalls im Mittelpunkt der Jugendtage. Erfahrene Begleiter vermitteln Bildungsinhalte, die den Horizont der Jugendlichen erweitern und ihnen neue Perspektiven eröffnen. Durch Workshops, Aktivitäten und Diskussionsrunden werden sie dazu angeregt, kritisch zu denken, ihre eigenen Meinungen zu hinterfragen und sich kontinuierlich weiterzubilden.

Darüber hinaus bieten die Jugendtage auch Raum für Reflexion und Entspannung. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zu sich selbst zu finden, die Erlebnisse zu verarbeiten und neue Energie zu tanken. In einer entspannten und inspirierenden Umgebung können sie ihre Gedanken ordnen und sich auf ihre persönlichen Ziele und Wünsche konzentrieren.

Inhalt der Jugendtage

Bei den Jugendwochen startet ihr direkt mit Action in den Tag. Wir bieten euch eine spannende Auswahl an Workshop-Möglichkeiten. Ganz nach euren Interessen und Stärken könnt ihr euch täglich zwischen mindestens zwei Workshops entscheiden oder auch gerne neue Themen nach euren Interessen einbringen.

Da brauche ich noch Beispiele was gemacht wird… 

  1. Naturwanderungen und Exkursionen: Gemeinsame Wanderungen und Ausflüge in die Natur, um die Umgebung zu erkunden und Flora und Fauna kennenzulernen.
  2. Workshops: Lernbegleiter halten Workshops und Vorträge zu verschiedenen Umweltthemen und nachhaltigen Praktiken.
  3. Diskussionen und Gesprächsrunden: Teilnehmer haben die Möglichkeit, in kleinen Gruppen zu diskutieren und ihre Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
  4. Freizeitaktivitäten: Sportliche Aktivitäten, Spiele und kreative Workshops fördern den Gemeinschaftsgeist und bieten eine willkommene Abwechslung.

Termine Lernorte und Preise

Verschiedene Rahmenbedingungen ermöglichen es nicht immer, konkrete Terminzusagen frühzeitig festzulegen. Häufig hängen verfügbare Termine von kurzfristigen Ereignissen wie Wetterbedingungen oder Standortverfügbarkeit usw. ab. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, die Veranstaltungstermine anzupassen. Du kannst dich jedoch gerne bereits für die Termine anmelden. Sobald alle Details geklärt sind, informieren wir dich gerne über den nächstmöglichen Termin. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und darauf, großartige Erlebnisse miteinander zu teilen!